Mehr Weitblick in Sachen Finanzen – Ein Finanz-Forecast für 4-12 Wochen: Der Schlüssel zur Stabilität für Dein KMU
Warum ein Finanz-Forecast wichtig ist
Ein Finanz-Forecast für 4-12 Wochen bietet mehrere Vorteile:
- Liquiditätsmanagement: Sicherstellung, dass genügend Barmittel vorhanden sind, um laufende Verpflichtungen zu erfüllen.
- Ressourcenallokation: Optimale Zuweisung von Ressourcen (z.B. Mitarbeiter) auf Basis der erwarteten finanziellen Lage.
- Frühwarnsystem: Erkennung potenzieller finanzieller Engpässe oder Überschüsse, sodass rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden können.
- Vertrauen schaffen: Verbesserung der Transparenz und des Vertrauens bei Investoren, Kreditgebern und anderen Stakeholdern.
Schritte zur Erstellung eines Finanz-Forecasts
1. Daten sammeln
Der erste Schritt besteht darin, relevante Daten zu sammeln, diese bekommst Du in der Regel aus der BWA bzw. den Unterlagen, die Dein Steuerberater oder Dein Buchhaltungsprogramm bietet. Dazu gehören
- Umsatzdaten: Verkaufszahlen der letzten Monate.
- Kosten: Variable und fixe Kosten, die regelmäßig anfallen.
- Cashflow: Ein- und Auszahlungen der letzten Monate.
2. Trends analysieren
Analysiere die gesammelten Daten, um Muster und Trends zu erkennen. Frage Dich:
- Gibt es saisonale Schwankungen?
- Welche Produkte oder Dienstleistungen verkaufen sich besonders gut?
- Welche Kosten variieren und welche sind konstant?
3. Annahmen treffen
Basierend auf den historischen Daten und der Trendanalyse triffst Du Annahmen über die zukünftige Entwicklung. Berücksichtige:
- Erwartete Verkaufssteigerungen oder -rückgänge.
- Veränderungen in den Kosten (z.B. aufgrund von Preisänderungen bei Lieferanten).
- Geplante Marketingaktionen oder andere Maßnahmen, die den Umsatz beeinflussen könnten.
4. Forecast-Modell erstellen
Erstelle ein einfaches Modell, das Deine Annahmen in konkrete Zahlen umsetzt. Dies kann in einer Tabellenkalkulation (z.B. Excel) geschehen. Strukturiere das Modell in Wochen und füge die folgenden Elemente hinzu:
- Einnahmen: Basierend auf den prognostizierten Verkäufen.
- Ausgaben: Fixe und variable Kosten.
- Netto-Cashflow: Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben.
5. Szenarien durchspielen
Erstelle verschiedene Szenarien, um auf unterschiedliche Entwicklungen vorbereitet zu sein. Beispielhafte Szenarien könnten sein:
- Best-Case: Optimistische Annahmen mit hohem Umsatz und niedrigen Kosten.
- Worst-Case: Pessimistische Annahmen mit geringem Umsatz und hohen Kosten.
- Realistisches Szenario: Wahrscheinliches Szenario basierend auf den aktuellen Trends.
Regelmäßige Überprüfung und Anpassung
Ein Finanz-Forecast ist kein statisches Dokument. Überprüfe und aktualisiere ihn regelmäßig, um sicherzustellen, dass er weiterhin genau ist. Berücksichtige dabei:
- Neue Daten und Informationen.
- Abweichungen vom ursprünglichen Forecast.
- Änderungen im Marktumfeld oder in der Geschäftsentwicklung.
Meine persönliche Erfahrung
Als Finanzdirektor und zuvor als Berater für große Unternehmen und Konzerne habe ich häufig Forecasts erstellt. In meinen eigenen kleinen Unternehmen hielt ich es zunächst nicht für nötig, einen Forecast zu erstellen und dachte, ich habe die Finanzbewegungen im Kopf. Als ich es jedoch das erste Mal machte, war ich überrascht, wie sehr es half, die Mitarbeiter und Projekte zuzuordnen, besser einzuordnen und die Liquidität zu sichern. Durch den Forecast konnte ich einen besseren Weitblick entwickeln und mein Unternehmen strategisch optimieren. Seitdem aktualisiere ich jeden Freitag die Forecasts meiner Firmen und weiß so immer, ob es Handlungsbedarf gibt. Es gibt Klarheit und Sicherheit und auch bei Gesprächen mit Banken oder anderen Stakeholdern ist es sehr zum Vorteil.
Fazit
Ein Finanz-Forecast für 4-12 Wochen ist ein unverzichtbares Werkzeug für KMU, um kurzfristige finanzielle Entscheidungen zu treffen und auf Kurs zu bleiben. Durch die systematische Sammlung und Analyse von Daten, das Treffen fundierter Annahmen und die Erstellung eines flexiblen Modells kannst Du die finanzielle Stabilität Deines Unternehmens sichern und Dich besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten.
Beginne noch heute mit der Erstellung Deines eigenen Finanz-Forecasts und sichere die Zukunft Deines Unternehmens. Und wenn Du hierbei Hilfe brauchst, dann schreib uns gerne eine E-Mail oder buch dir direkt ein kostenloses Erstgespräch für Deinen Finanzprozess.