Das Unternehmen als Ganzes – oder warum es nur als Ganzes funktioniert
Der Fokus auf die Ausführung: eine Falle?
In der Welt des Unternehmertums gibt es oft eine Tendenz, sich auf bestimmte Aspekte zu konzentrieren: sei es die Produktentwicklung, das Marketing oder den Vertrieb. Doch was passiert, wenn wir den Blick nur auf einen Teil des Ganzen richten und dabei die anderen wichtigen Elemente vernachlässigen? Genau das möchte ich mit Euch in diesem Blogartikel näher „untersuchen“ und die Frage klären, warum es essenziell ist, ein Unternehmen als Einheit zu betrachten und wie die Vernachlässigung einzelner Bereiche das Gleichgewicht eines Unternehmens gefährden kann.
Viele Unternehmen neigen dazu, sich stark auf die Ausführung ihrer Haupttätigkeiten zu konzentrieren. Verständlicherweise liegt der Schwerpunkt auf der Produktion von Gütern oder der Erbringung von Dienstleistungen, denn schließlich ist dies das Herzstück des Geschäfts. Doch was passiert, wenn die internen Funktionen, die diese Haupttätigkeiten unterstützen, ins Hintertreffen geraten?
Ein Beispiel: Ein Unternehmen, das sich ausschließlich auf die Produktion konzentriert, mag kurzfristig erfolgreich sein. Doch ohne eine effektive Personalabteilung, die sich um das Wohl der Mitarbeiter kümmert, oder eine solide IT-Abteilung, die die notwendige technologische Infrastruktur bereitstellt, wird dieses Unternehmen früher oder später auf ernsthafte Probleme stoßen.
Die Unternehmensfunktionen als Zahnräder eines Uhrwerks
Stell Dir ein Unternehmen wie ein Uhrwerk vor, in dem jedes Zahnrad und jede Schraube perfekt aufeinander abgestimmt sein müssen, damit die Uhr reibungslos läuft. Wenn auch nur ein kleines Zahnrad ins Stocken gerät, beeinflusst dies das gesamte System. Ähnlich verhält es sich mit einem Unternehmen. Jede Abteilung, jeder Prozess und jede Funktion sind miteinander verbunden und müssen im Gleichgewicht gehalten werden, um optimale Leistung zu erzielen.
Personalabteilung: Ohne ein starkes HR-Team könnten Probleme wie hohe Fluktuation, Unzufriedenheit am Arbeitsplatz und ineffiziente Rekrutierungsprozesse auftreten. Dies beeinträchtigt die Gesamtproduktivität und kann langfristig den Unternehmenserfolg gefährden.
Finanzabteilung: Eine vernachlässigte Finanzabteilung könnte zu ungenauer Buchführung, falscher Budgetierung und mangelnder Kontrolle über die Finanzströme führen. Dies könnte das Unternehmen anfällig für finanzielle Krisen machen.
IT-Abteilung: In der heutigen digitalen Welt ist eine zuverlässige IT-Infrastruktur unerlässlich. Ohne sie können Produktionsausfälle, Datenverluste und Sicherheitsverletzungen auftreten, die das Unternehmen stark beeinträchtigen.
Um hier nur einmal ein paar Beispiele zu nennen.
Ganzheitliche Betrachtung: Der Schlüssel zum Erfolg
Um als Unternehmen erfolgreich zu sein, ist es wichtig, die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtung zu erkennen. Dies bedeutet, dass Du alle Funktionen und Prozesse Deines Unternehmens als miteinander verbunden und voneinander abhängig betrachtest. Hier sind einige Tipps, wie Du dies erreichen kannst:
- Interdisziplinäre Kommunikation fördern:
Stelle sicher, dass alle Abteilungen regelmäßig miteinander kommunizieren. Dies fördert das Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse der einzelnen Bereiche und ermöglicht es, gemeinsame Lösungen zu finden. Dies kann beispielsweise in einem „Stabstellenmeeting“ sein oder in einem Meeting, in dem jede Abteilung sich vorstellt und aktuelle Themen erwähnt. - In interne Funktionen investieren: Investiere in die Entwicklung und Unterstützung aller internen Funktionen. Dies kann durch Schulungen, bessere Ressourcen oder die Einstellung zusätzlicher Fachkräfte geschehen.
- Prozesse regelmäßig überprüfen: Überprüfe regelmäßig die Prozesse und Abläufe in Deinem Unternehmen, um sicherzustellen, dass sie effizient und effektiv sind. Dabei sollten alle Bereiche berücksichtigt werden, nicht nur die direkt produktionsbezogenen.
- Feedback-Kultur etablieren: Fördere eine Kultur, in der Feedback geschätzt und berücksichtigt wird. Dies hilft, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und anzugehen.
Persönliche Erfahrung
Als Direktorin für verschiedene Bereiche in einem Konzern, aber noch vielmehr in meiner Tätigkeit als Beraterin zuvor habe ich erlebt, wie wichtig der Blick aufs Ganze ist. Leider fokussierten sich viele Unternehmen in meiner Beratungszeit vornehmlich auf den Vertrieb oder Einkauf, weil hier die größten Hebel zum Unternehmenserfolg versteckt scheinen. Umso mehr sich diese dann fokussierten und andere Bereiche gar nicht oder nur noch nebenher betrachteten, so schwand auch der Erfolg. Es ist wie im Fußball: einzelne Stars gewinnen kein Spiel, das kann nur eine gut funktionierende Mannschaft. Natürlich kann ich den Stürmer so fokussiert trainieren, dass er ideale Tore schießt und den Torwart, dass er kaum Bälle reinlässt, aber ohne Mittelfeld, ohne Abwehr kommen zu viele Bälle zum Torwart und zu wenige zum Stürmer. Genauso ist es im Unternehmen – es muss als Ganzes, als Mannschaft funktionieren.
Fazit
Ein Unternehmen als Ganzes zu betrachten, ist entscheidend für den langfristigen Erfolg. Indem Du alle internen Funktionen und Prozesse gleichermaßen unterstützt und sie als Teil eines großen Ganzen siehst, stellst Du sicher, dass Dein Unternehmen ausgewogen und stabil bleibt. Lass Dich nicht von der Falle der einseitigen Fokussierung blenden. Sieh das große Ganze und fördere eine Unternehmenskultur, die auf Zusammenarbeit, Kommunikation und ganzheitlichem Denken basiert. So schaffst Du die Grundlage für nachhaltigen Erfolg und Wachstum.
Melde Dich bei uns und wir schauen uns „deine Mannschaft“ an, welche Bereiche etwaig bei Dir nicht im Fokus stehen und leicht zu Verbesserungen führen. Melde dich gerne per E-Mail oder buch direkt einen kostenlosen Termin für ein Erstgespräch – es wird Dir erste Einblicke geben und auch schon nach einem Gespräch, weißt Du mehr als zuvor, worauf Du etwaig mehr achten solltest.